Klima und Gesundheit: Veranstaltungen, Fortbildungen und Medienbeiträge
- LDÄÄ Hessen
- 25. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Die Themen Luftverschmutzung, Klimawandel und Gesundheit stehen in den kommenden Wochen im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen und Formate in Frankfurt:
Veranstaltung am 3. September: Luftverschmutzung und Gesundheitsfolgen
Am 3. September findet im Haus am Dom eine öffentliche Veranstaltung zur Luftverschmutzung und ihren Auswirkungen auf die Gesundheit mit unserem Mitglied Pierre Frevert statt. Der Flyer mit allen Details ist hier verfügbar. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
Fortbildung für Ärzt:innen am 25. August
Am 25. August um 18 Uhr gestaltet Pierre Frevert außerdem im Stadtgesundheitsamt Frankfurt eine Fortbildung für Ärzt:innen zum Thema „Klimakommunikation“. Gemeinsam mit Astrid Rehner, Kollegin und Mitstreiterin bei Health for Future (H4F), wird zudem das Thema klimasensible Praxisgestaltung behandelt.
Workshop und Infostand beim Klimabildungsfestival
Am 29. August leitet Pierre Frevert des Weiteren einen Workshop zu Klimagefühlen für Schüler:innen und junge Menschen im Rahmen des Klimabildungsfestivals auf dem Campus Bockenheim der Universität Frankfurt. Am Nachmittag steht er gemeinsam mit weiteren Umweltaktivist:innen an einem Infostand für Gespräche und Informationen bereit. Interessierte Besucher\:innen sind eingeladen, sich an den zahlreichen Ständen – viele davon von jungen Menschen zum Thema Klima organisiert – zu informieren.
Radio X: Luftverschmutzung im Fokus
Bereits am 22. August war Pierre Frevert im Umweltmagazin von Radio X zu Gast. Gemeinsam mit Karl-Heinz Peil vom BUND, der sich insbesondere mit dem Mobilitätsplan der Stadt Frankfurt befasst, sprach er über die Gesundheitsgefahren durch Feinstaub im Vorfeld der Veranstaltung zu Luftverschmutzung.
Die Sendung kann eine Woche lang nachgehört werden: www.radiox.de/plus7/ajax/player/42235.
Hintergrund: Luftverschmutzung als größte umweltbedingte Gesundheitsgefahr
Luftverschmutzung gilt in Europa und weltweit als die größte umweltbedingte Gesundheitsgefahr. Laut der Health and Environmental Alliance (HEAL, Stand September 2021) verursacht schlechte Luftqualität in der EU jährlich rund 400.000 vorzeitige Todesfälle sowie Gesundheitsschäden in Höhe mehrerer hundert Milliarden Euro.
Die Ursachen sind vielfältig – von Heizen über Landwirtschaft und Industrie bis hin zum Verkehr. In Frankfurt rückt vor allem der Verkehrssektor in den Fokus. Diskutiert werden unter anderem folgende Fragen:
Welche Luftschadstoffe sind besonders relevant und wie entstehen sie?
Welche gesundheitlichen Belastungen gehen damit einher?
Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität sind erforderlich und bereits umgesetzt oder geplant?
Welche Rolle spielt dabei der Masterplan Mobilität der Stadt Frankfurt?
Anlass für die Diskussionen ist auch der „Internationale Tag der sauberen Luft für einen blauen Himmel“, den die Vereinten Nationen jedes Jahr am 7. September begehen.